• Ronja Block-Hinduism Self Love Series-SHIVA

Ronja Block-Hinduism Self Love Series-SHIVA

Normaler Preis
inkl. Mwst. zuzüglich Versand
Größe:

Produkt vorrätig, Lieferzeit 2-3 Werktage

Maße: 30 x 40 cm

Giclée Print in Museumsqualität auf 190gsm Hahnemühle William Turner Aquarellpapier

naturweiss, tiefmatt, 100% Baumwolle, stark strukturiert

Gedruckt mit Epson Pigmenttinte Ultrachrome Pro 12X

Extrem Archivfest mit originalgetreuer Farbwiedergabe

 

 

Shiva, der Zerstörer
In der hinduistischen Mythologie bildet Shiva zusammen mit Brahma und Vishnu die Trimurti, die göttliche Dreifaltigkeit. Ihm wird die Rolle des Zerstörers zugeschrieben, während Brahma für die Erschaffung des Kosmos und Vishnu für dessen Erhaltung verantwortlich ist.
Shiva setzt allem, was einmal begonnen hat, ein unausweichliches Ende, er löst alte Gewohnheiten auf, räumt mit dem Ego auf und revidiert falsche Identifikationen und Vorstellungen.
Er verkörpert die Bedeutung der Meditation, in der man sich innerlich fallen lässt, sich von Grenzen, Illusionen und Althergebrachtem löst.
Er ist auch der "Gott der Yogis", der sich von den weltlichen Dingen abgewandt hat.

Shiva ist zum einen der Zerstörer, deshalb hat er den Dreizack, mit dem er vor allem die Anhaftung an die drei Gunas, Sattva, Rajas und Tamas, die drei Eigenschaften der Natur, zerstört.
Shiva überwindet auch die drei Zeiten, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Shiva will dich aus der Anhaftung an die physische, die astrale und die kausale Welt herausführen. Shiva will dich in die Ewigkeit führen.

Die Kobra hat eine doppelte Bedeutung, zum einen steht sie für die Weiblichkeit von Mutter Erde, die Kundalini oder Shakti, zum anderen für den Tod. Die aufgerichtete Kobra ist auch ein Symbol für Spiritualität und Allverbundenheit.
Die giftige Schlange ist ein Symbol für das Ego, das von Shiva besiegt wurde und sich gehorsam um seinen Hals schlingt.

Die Trommel in seinen Händen bedeutet, dass die gesamte Schöpfung, einschließlich der Künste und Wissenschaften, aus seinem göttlichen Klang, Willen und Tanz hervorgegangen ist.